Fairtrade School

Spruch 6

 Fairtrade Logo

Die Fair AG am Driland Kolleg

Zu Recht sind wir stolz auf den Titel „Fairtrade-School“, den wir als erste Schule Gronaus seit dem Jahr 2014 tragen dürfen.

Mit der Auszeichnung zur „Fairtrade-School“ bestätigen wir unser Engagement für den fairen Handel und leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika.

IMG 20200609 123310
Das ist fair! Unsere Fair AG präsentiert fairtrade Produkte und Aktionen in einem Schaukasten gegenüber von Raum 1.1.7.! Wer Interesse an der AG hat, wendet sich an Karsten Rook.

Was ist jetzt genau unter der Fair AG zu verstehen?

Das Fairtrade-Schulteam traf sich zum ersten Mal im April 2013, um die Idee „Fairtrade“ auch am Driland Kolleg umzusetzen. Hieraus entstand im Laufe der Zeit die Fair AG, die sich in Ergänzung zum Thema „Fairer Handel“ allgemein mit fairen Arbeits- und Lebensbedingungen für Mensch und Tier im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung beschäftigt.

Um das Konzept bekannter zu machen, bietet die AG regelmäßige Informationsmöglichkeiten an und verkauft fair gehandelte Waren an Informationstagen oder auch Jubiläen. Darüber hinaus leitet die Fair AG Informationen und Unterrichtsmaterial der Kampagne „Fairtrade-Schools“ an die Lehrkräfte des Driland Kollegs weiter, um diese bei der obligatorischen unterrichtlichen Einbindung des Themas „Fairer Handel“ zu unterstützen.

Zum 25-jährigen Schuljubiläum konnte eine Tombola organisiert werden, der Reingewinn dieser Aktion kam der örtlichen Flüchtlingshilfe zugute.

In der AG untersuchen wir bei Exkursionen und Projekten die Idee des fairen Handels.

Die Exkursion zum Lush-Shop in Münster letzten Sommer zeigte uns noch mal eine weitere Facette des fairen Handels.

In der AG ist jeder Studierende herzlich willkommen. Wir freuen uns immer über neue engagierte Mitglieder.

Direkte Ansprechpartner sind in diesem Fall Herr Leuker, Herr Rook & Herr Hoven.

Weitere aktuelle Informationen zu Aktionen mit der AG sind immer auf unserem Blog zu finden. 2016 hat die Dinkelwelle einen Film über Gronau als „Fairtrade-Stadt“ produziert, in dem auch unsere Schulgruppe auftrat.

 

Anmeldung

Anmeldungen für alle Schulabschlüsse sind jederzeit möglich. Näheres findest du hier.

Informationen zu den internationalen Vorkursen findest du hier.

learn german

Kontakt

Kontakt:
E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!e
Telefon: 02562 965 016

Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Netzwerke

Banner SDZ Wir sind dabei

Fairtrade Logo

Logo SOH 2012

Logo Schule ohne Rassismus

 Logo Schule und Betrieb

Interkulturelles Netzwerk

 

FacebookLogo Twitter mit LinkInstagram_klein.jpg

 


Stundenplan/ Anwesenheit/ Entschuldigung

 Moodle Logo

Schulplattform Logineo

Abitur-online

parentcalendar

Terminplan

Impressum

Impressum
Unser Impressum

Datenschutz

Datenschutz
Unsere Datenschutzhinweise findest du hier.