Durch Respekt werden wir eine starke Gemeinschaft in einer nachhaltigen Welt
Das Driland Kolleg bietet den Studierenden nicht nur eine einzigartige Kombination verschiedener Schulformen, sondern will ihnen auch ein positives Beispiel für eine zukunftsorientierte Bildungseinrichtung sein. Die Arbeit an unserem Weiterbildungskolleg ist geprägt von der Idee, dass Bildung und gesellschaftliche Zukunft eng zusammenhängen. Wir machen uns stark für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Lernen bedeutet für uns Persönlichkeitsentwicklung, die neben dem Erwerb von Wissen und fachbezogenen Kompetenzen ebenso einen rücksichtsvollen Umgang mit der Umwelt und das friedvolle Zusammenleben in einer für alle Menschen lebenswerten Zukunft anstrebt. Unser Leitmotto „Respekt“ vereint hierbei BNE-Aktivitäten für mehr Toleranz und Vielfalt, Fairness, Gesundheit, Holocaust-Erziehung, Umwelt- und Demokratieengagement.
Unser vollständiges Konzept für eine nachhaltige Schule der Zukunft findest du hier.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) umfasst für uns 5 Kernbereiche.
2. Fairness durch Fairtrade und Gemeinwohl-Ökonomie
3. Achtung der eigenen Gesundheit
5. Erziehung zur mündigen Bürgerschaft
Als tolerante und offene Schule sind wir seit 2022 "Schule der Vielfalt" und "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Unser Einsatz für ein diskrimnierungsfreies Miteinander zeigt sich im Unterrichtsalltag ebenso wie in verschiedenen Veranstaltungen, die sich im Semester regelmäßig mit den Themen der beiden Netzwerke auseinandersetzen. Diese Aktivitäten reichen von Projekttagen, Ausstellungen, Workshops bis hin zu Vorträgen und Podiumsdiskussionen. Im Frühjahr 2024 ist ein Flashmob gegen rechtes Gedankengut und gegen Gewalt von rechts geplant. Die Wertschätzung fremder Kulturen gehört für unsere Schule zum Selbstverständnis: Veranstaltungen mit dem Eine-Welt-Netzwerk e.V. NRW und Holocaust-Gedenkveranstaltungen.
2. Fairness durch Fairtrade und Gemeinwohl-Ökonomie
Als Fairtrade-School setzen wir uns dafür ein, dass Studierende als Schülerfirma unter Anleitung einen Kiosk mit nachhaltigen, darunter vielen fairen, Produkten eigenverantwortlich führen. Die Stadtbücherei Gronau hat beispielsweise einen Fair-o-maten angeschafft, der von der Fair-AG betrieben wird. Ferner wirkt die Schule darufhin, die Vision der Gemeinwohl-Ökonomie in das Schulleben zu integrieren. Die Schule hat bereits einen Geben- und Nehmen-Schrank aufgestellt und eine erste Fortbildungsveranstaltung zum Thema hat mit engagierten Studierenden bereits stattgefunden.
3. Achtung der eigenen Gesundheit
Gesundheit ist der Schule beim Kioskangebot wichtig: Am Kiosk und im Kollegiumszimmer wird nachhaltiges Obst ebenso angeboten wie Milchprodukte der Gronauer Bio-Molkerei Söbbeke. Beim Getränkeverkauf wird darauf geachtet, dass das nachhaltige Mineralwasser das günstigste Getränk im Verkauf ist. Veranstaltungen zum Welt-Aids-Tag (z.B. Lesungen, Fachvorträge) sind ein wichtiger Baustein der sexualpädagogischen Arbeit der Schule. Des Weiteren bietet die Schule eine Yoga-AG an. Seit 2023 ist das Driland Kolleg in das Landesprogramm "Bildung und Gesundheit" aufgenommen worden.
Gemeinsam mit dem Schulträger ist ein naturnaher Schulgarten erstanden, um insbesondere Insekten und heimischen Vogelarten einen Lebensraum zu bieten. Auch eine Streuobstwiese kann seit 2023 genutzt werden, um die Studierenden und die Lehrkräfte mit frischem Obst zu versorgen. Unsere Umwelt-AG setzt sich mit dem naturnahem Schulumfeld auseinander. Darüber hinaus bietet der Kiosk vorzugsweise Getränke in Mehrwegflaschen an und kooperiert mit Unternehmen, die mit ihren Umsätzen soziale und ökologische Projekte unterstützen. Zudem führt der Kiosk nachhaltige Schreibwaren des regionalen Produzenten Venceremos. Das Driland Kolleg überreicht Absolvent*innen der Schule nachhaltige Abschiedsgeschenke und ein Baumzertifikat.
5. Erziehung zur mündigen Bürgerschaft
Im Rahmen unseres Selbstverständnisses, die Studierenden zu mündigen Bürgern zu erziehen, nehmen wir an der Juniorwahl zur Europa-, Bundes- und Landtagswahl NRW teil. Wir streben an, wieder regelmäßig eine Studienfahrt mit einem politischen und historischen Programm nach Berlin anzubieten. Auch ein kritischer Austausch mit Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft soll Bestandteil des Programms sein. Gedenkfahrten (z.B. Wewelsburg) und Holocaust-Gedenkveranstaltungen stärken die historische Grundbildung.