Schule der Zukunft

2018 11 20 17 ziele fuer nachhaltige entwicklung

 Banner SDZ Wir sind dabei

 

Durch Respekt werden wir eine starke Gemeinschaft in einer nachhaltigen Welt

Das Driland Kolleg bietet den Studierenden nicht nur eine einzigartige Kombination verschiedener Schulformen, sondern will ihnen auch ein positives Beispiel für eine zukunftsorientierte Bildungseinrichtung sein. Die Arbeit an unserem Weiterbildungskolleg ist geprägt von der Idee, dass Bildung und gesellschaftliche Zukunft eng zusammenhängen. Wir machen uns stark für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Lernen bedeutet für uns Persönlichkeitsentwicklung, die neben dem Erwerb von Wissen und fachbezogenen Kompetenzen ebenso einen rücksichtsvollen Umgang mit der Umwelt und das friedvolle Zusammenleben in einer für alle Menschen lebenswerten Zukunft anstrebt. Unser Leitmotto „Respekt“ vereint hierbei BNE-Aktivitäten für mehr Toleranz und Vielfalt, Fairness, Gesundheit, Holocaust-Erziehung, Umwelt- und Demokratieengagement.

 

Unser vollständiges Konzept für eine nachhaltige Schule der Zukunft findest du hier.

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) umfasst für uns 5 Kernbereiche.

1. Toleranz und Vielfalt

2. Fairness durch Fairtrade und Gemeinwohl-Ökonomie

3. Achtung der eigenen Gesundheit

4. Ehrfurcht vor der Natur

5. Erziehung zur mündigen Bürgerschaft

BNE SdZ Donut arc 220214

 

1. Toleranz und Vielfalt

Als tolerante Schule sind wir "Schule der Vielfalt" und wir streben das Siegel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" an. Geplant ist im Frühjahr 22 ein Flashmob gegen rechtes Gedankengut und gegen Gewalt von rechts. Ferner nimmt die Schule vor den Sommerferien an der Aktion "Sozialer Tag" teil. Die Wertschätzung fremder Kulturen gehört für unsere Schule zum Selbstverständnis: Besuch des missio-Flüchtlingstrucks (September 2021), Veranstaltungen mit dem Eine-Welt-Netzwerk e.V. NRW und Holocaust-Gedenkveranstaltungen. 

2022 02 02 Driland Kolleg wird Schule der Vielfalt2021 12 02 Malte Anders Homologie

2021 11 30 Kooperation mit Schlau 2021 11 25 Gegen Gewalt an Frauen

2021 06 09 Ausstellung Migration und Gewalt 2021 05 20 Fotoausstellung Flucht

2021 03 08 Weltfrauentag 2019 11 21 WAT 2019 Lesung Gerschwitz

2019 10 04 Projekt Vielfalt 2019 09 05 Ausstellung Schau mich an 

2017 03 29 Vortrag Rassismus  2016-09-01_Akzente_Reihe_Migration_und_Rassismus.jpg 

Zurück 

2. Fairness durch Fairtrade und Gemeinwohl-Ökonomie

Als Fairtrade-School setzen wir uns dafür ein, dass Studierende als Schülerfirma unter Anleitung einen Kiosk mit nachhaltigen, darunter vielen fairen, Produkten eigenverantwortlich führen. Die Stadtbücherei Gronau beabsichtigt die Anschaffung eines Fair-o-maten, der von der Fair-AG betrieben werden soll. Ferner plant die Schule, sich zukünftig an der Vision der Gemeinwohl-Ökonomie zu orientieren. Die Schule hat bereits einen Geben- und Nehmen-Schrank aufgestellt und eine erste Fortbildungsveranstaltung zum Thema hat mit engagierten Studierenden bereits stattgefunden.

2022 02 15 Kooperation mit Kindertagesstätte 2022 02 08 Gutes von gestern

2022 01 11 Planspiel Schokolade 2022 01 10 Neueröffnung des Kiosk

2021 12 10 Konsumkritischer Stadtrundgang Münster 2021 12 06 Nikolausaktion

2021 11 01 Geben und Nehmen Schrank 2021 10 28 Adventsaktion

2021 09 09 missio Fluchttruck 2021 07 01 Konsumkritischer Stadtrundgang Steinfurt

2021 06 20 Faire Entlassgeschenke 2021 05 26 Eröffnung Schul Kiosk

2021-03-21_Fairtrade-Aktion_Ostern.jpg2019 02 15 Hope Theatre Nairobi  

Zurück

3. Achtung der eigenen Gesundheit

Gesundheit ist der Schule beim Kioskangebot wichtig: Am Kiosk und im Kollegiumszimmer wird nachhaltiges Obst ebenso angeboten wie Milchprodukte der Gronauer Bio-Molkerei Söbbeke. Beim Getränkeverkauf wird darauf geachtet, dass das nachhaltige Mineralwasser das günstigste Getränk im Verkauf ist. Veranstaltungen zum Welt-Aids-Tag (z.B. Lesungen, Fachvorträge) sind ein wichtiger Baustein der sexualpädagogischen Arbeit der Schule. Des Weiteren bietet die Schule eine Yoga-AG an.

2021 12 01 WAT 2021 mit Stadtbücherei

2021 12 01 WAT 2021 2021 11 26 Liebesleben Stadthalle Ahaus 003

2021 03 21 Schulobst2020 12 01 Kondomautomat 

 

 

Zurück 

4. Ehrfurcht vor der Natur

Gemeinsam mit dem Schulträger plant die Schule einen naturnahen Schulgarten, um insbesondere Insekten und heimischen Vogelarten einen Lebensraum zu bieten. Darüber hinaus bietet der Kiosk vorzugsweise Getränke in Mehrwegflaschen an und kooperiert mit Unternehmen, die mit ihren Umsätzen soziale und ökologische Projekte unterstützen. Zudem führt der Kiosk nachhaltige Schreibwaren des regionalen Produzenten Venceremos. Das Driland Kolleg überreicht Absolvent*innen der Schule nachhaltige Abschiedsgeschenke und ein Baumzertifikat.

2022 01 14 Neueinrichtung Schulgarten

Zurück 

5. Erziehung zur mündigen Bürgerschaft

Im Rahmen unseres Selbstverständnisses, die Studierenden zu mündigen Bürgern zu erziehen, nehmen wir an der Juniorwahl zur Europa-, Bundes- und Landtagswahl NRW teil. Wir streben an, wieder regelmäßig eine Studienfahrt mit einem politischen und historischen Programm nach Berlin anzubieten. Auch ein kritischer Austausch mit Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft soll Bestandteil des Programms sein. Gedenkfahrten (z.B. Wewelsburg) und Holocaust-Gedenkveranstaltungen stärken die historische Grundbildung.

2021 11 16 Vortrag Sterbehilfe 2021 11 02 Jüdischer Liederabend

2021 09 27 Juniorwahl 2021 2021 08 26 Moralischer Fortschritt 

2021 06 24 Besuch Wewelsburg 2019 04 03 Akzente Europa Ralph Sina

2018 10 10 Akzente Reihe Europa 2018 08 18 Ministerium fördert Europa Projekt

2016-12-17_Besuch_im_Europäischen_Parlament.jpg

Zurück 


    


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anmeldung

Anmeldungen für alle Schulabschlüsse sind jederzeit möglich. Näheres findest du hier.

Informationen zu den internationalen Vorkursen findest du hier.

learn german

Kontakt

Kontakt:
E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!e
Telefon: 02562 965 016

Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Netzwerke

Banner SDZ Wir sind dabei

Fairtrade Logo

Logo SOH 2012

Logo Schule ohne Rassismus

 Logo Schule und Betrieb

Interkulturelles Netzwerk

 

FacebookLogo Twitter mit LinkInstagram_klein.jpg

 


Stundenplan/ Anwesenheit/ Entschuldigung

 Moodle Logo

Schulplattform Logineo

Abitur-online

parentcalendar

Terminplan

Impressum

Impressum
Unser Impressum

Datenschutz

Datenschutz
Unsere Datenschutzhinweise findest du hier.